Mariahilf in Passau
Mariahilf ist ein spiritueller und geschichtsträchtiger Wallfahrtsort, der bis heute Menschen aus Nah und Fern anzieht. Im Zentrum der Wallfahrt steht das berühmte Gnadenbild der Gottesmutter, das 1537 von Lucas Cranach dem Älteren geschaffen wurde. Über die einzigartige Wallfahrtsstiege mit mehr als 300 Stufen gelangen Pilger von der Innstadt direkt hinauf zur Kirche und Klosteranlage.
Schon 1683 pilgerte Kaiser Leopold I. nach Passau, um vor dem Gnadenbild für die Rettung Wiens vor den Osmanen zu beten. Auch Wolfgang Amadeus Mozart zählt zu den Besuchern des Klosters.
Seit 2002 wird die Wallfahrtskirche von den Paulinern betreut, die ein reiches geistliches Angebot gestalten: tägliche heilige Messen, Beichtgelegenheiten, Wallfahrten und Pilgerreisen, Fatimagottesdienste sowie die Möglichkeit, in der Stille des Gotteshauses zu verweilen, Kraft zu schöpfen und vor allem Ihre Gottesbeziehung zu intensivieren!
Auf unserer Webseite finden Sie aktuelle Informationen zu Gottesdienstzeiten und Beichtgelegenheiten, Einblicke in unser Gemeindeleben, sowie Möglichkeiten zur Anmeldung einer Wallfahrt, Trauung, Taufe oder zu unserem Newsletter.
Wir laden Sie ein, Mariahilf als Ort des Glaubens, der Geschichte und der Begegnung mit Gott zu entdecken.