Ostersonntag
- April Ostersonntag
In der Wallfahrtskirche fand am 20. April, dem Ostersonntag, um 10.00 Uhr ein feierliches Hochamt statt, das Wallfahrtsrektor Pater Jakob leitete.
In der voll besetzten Wallfahrtskirche Mariahilf und auch im Wallfahrtshof feierten die Gläubigen am 20. April den feierlichen Ostergottesdienst mit, den Pater Jakob zelebrierte. Mit der Feststellung, die Botschaft von Ostern sei die „Botschaft der Hoffnung gegen den Tod und gegen alles, was todbringend ist, wie Terror und Gewalt im Kleinen und im Großen“ begrüßte Pater Jakob die Kirchenbesucher. In seiner Predigt lobte Pater Jakob Maria Magdalena als eine gottsuchende Seele, als eine Frau, die mit der Nachfolge Jesu ernst gemacht habe, die sowohl unter dem Kreuz des Herrn stand als auch gleich in der Frühe des Ostertages zum Grab des Herrn ging. Sie sei deshalb die erste Zeugin der Auferstehung des Herrn, und sie erhielt vom Herrn persönlich den Auftrag, die anderen Apostel zu informieren. Wie Maria Magdalena habe auch heute jeder Gläubige den Auftrag, seinen Glauben zu bekennen und weiterzugeben. Deshalb forderte Pater Jakob alle auf, den Glauben nicht feige und furchtsam vor den Mitmenschen zu verstecken.
Vor dem Segen wünsche Pater Jakob allen frohe und gesegnete Ostern und drückte seine Hoffnung aus, die Freude über die Auferstehung Jesu Christi möge das ganze Leben durchdringen und den Glauben an die eigene Auferstehung stärken. Auch bedankte sich Pater Jakob bei allen Kirchenbesuchern für die Mitfeier, und er dankte auch allen, die dazu beigetragen hatten, dass die Liturgie schön und würdig gefeiert werden konnte. Nach dem Gottesdienst wurde jedem Kirchenbesucher ein Osterei, ein Geschenk der Pauliner, mit nach Hause gegeben.
Für die festliche musikalische Gestaltung mit der Orgelsolomesse in C von Wolfgang Amadeus Mozart, weiteren klassischen Musikstücken und beliebten Kirchenliedern aus dem Gotteslob sorgten der Projektchor und die Instrumentalisten von Mariahilf ob
Passau mit ihren Solisten, der Sopranistin Frau Heidi Kristl, der Altistin Frau Johanna Iberl, dem Tenor Herrn Andreas Schwarz, dem Bass Herrn Wolfgang Forster und dem Solotrompeter Johannes van Eyk. Die Gesamtleitung lag in den Händen der Mariahilfer Kirchenmusikerin, stellvertretenden Domkapellmeisterin und Organistin Frau Brigitte Fruth.