Karfreitag
Am Karfreitag, dem 18. April um 15.00 Uhr feierten Hauptzelebrant Paulinerpater Zbigniew und Prof. Dr. Dr. Stefan Mückl gemeinsam mit der Mariahilfer Kirchengemeinde in der Wallfahrtskirche Mariahilf einen bewegenden Gottesdienst.
Um 15 Uhr, zur Todesstunde Christi, fanden sich am Freitag, dem 18. April viele Gläubige in der Wallfahrtskirche Mariahilf ein, um des Leidens und Sterbens Jesu zu gedenken. Wallfahrtsvikar Pater Zbigniew stand der Karfreitagsliturgie vor. Am Altar unterstützt wurde er von Professor Dr. Dr. Stefan Mückl.
In Jesu Christi schwerster Stunde seien nur seine Mutter Maria, seine Tante Maria und sein Lieblingsjünger Johannes beim Kreuz geblieben, stellte Pater Zbigniew in seiner Predigt fest.
Die Menschen, die Jesus noch am Palmsonntag zugejubelt hatten, verspotteten ihn nun und forderten seine Verurteilung. Außer Johannes habe sich keiner von Jesu Jüngern unter dem Kreuz blicken lassen. Pater Zbigniew verglich diese Situation mit unserer Zeit, in der sich viele von Jesus Christus abwenden und die Kirche verlassen. Auch innerhalb der Kirche würden viele durch schwache Momente enttäuschen – wie damals Petrus oder sogar wie der Verräter Judas. Doch trotz schwacher Momente bekämen wir von Gott immer wieder eine neue Chance und könnten trotz Versagen „zum Kreuz zurückkommen“. Hilfe sollten wir bei der Gottesmutter Maria suchen, denn sie „leitet mich immer zum Ziel, das letztendlich nicht das Kreuz und nicht das Leid bedeutet, sondern Auferstehung“.
Nach den Großen Fürbitten wurde das Kreuz in feierlicher Prozession in die Kirche getragen und enthüllt, und dann konnte jeder Kirchenbesucher einzeln vor das Kreuz treten und seine Verehrung zeigen. Viele legten Blumen vor dem Kreuz nieder, die Bruder Christoph später zu schönen Gestecken für die Osterfeierlichkeiten verarbeitete. Nach der Kommunion trugen die Priester das Allerheiligste zum Grab. Es folgte die gemeinsame Anbetung, und auch danach wachten Gläubige noch lange betend am Grab.
Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte der Projektchor Mariahilf ob Passau unter der Leitung der stellvertretenden Domkapellmeisterin Frau Brigitte Fruth mit festlichen Motetten.