Beiträge von Pater
Marienandacht mit Volksmusik
Das Duo „Soizweger Zwoagsang“ organisierte am Dienstagabend, dem 27. Juni im Rahmen der Mariahilf-Woche auf Mariahilf eine volkstümliche Stiegenwallfahrt, an der Pater Beniamin vom Kloster Mariahilf als Vorbeter und Herr Domdekan Msgr. Dr. Hans Bauernfeind teilnahmen. Über 150 Christen scharten sich beim Kreuz am Fuß der Wallfahrtsstiege um Pater Beniamin und Domdekan Msgr. Dr. Hans…
WeiterlesenFestgottesdienst mit dem Bruder-Konrad-Verein Parzham und Pauliner-Nachprimiz
Im Rahmen der Maria-Hilf-Woche kam der Bruder-Konrad-Verein Parzham am Montag, dem 26. Juni um 19.00 Uhr in die Wallfahrtskirche Mariahilf zu einem festlichen Gottesdienst. Gemeinsam mit ihnen und der Mariahilfer Kirchengemeinde feierten sieben von zehn Neupriester des Paulinerordens in diesem Gottesdienst ihre Nachprimiz. Schon den Rosenkranz für die Neupriester beteten viele vor der Hl. Messe…
WeiterlesenFatimatag
Am Dienstag, 13. Juni ab 18.30 Uhr feierten die Gläubigen in Mariahilf den zweiten Fatimatag dieses Jahres mit Hl. Messe, Andacht und Lichterprozession. Hauptzelebrant und Festprediger war Paulinerpater Dr. Philipp Iwanowski aus Erding. Nach dem Rosenkranz mit Vorbeter Pater Beniamin begann die Festmesse, die Pater Dr. Philipp Iwanowski in Konzelebration mit Pater Beniamin hielt. Hausherr…
WeiterlesenFronleichnam
Am Donnerstag, dem Hochfest des Leibes und Blutes Christi, feierte Pater Thomas in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr eine feierliche Hl. Messe. Hinter dem Namen „Fronleichnam“ verberge sich eine zentrale Botschaft des Glaubens, stellte Pater Thomas nach seiner Begrüßung fest. Den besonderen Charakter dieses Festes erklärte er in seiner Predigt. Zunächst erläuterte er den Ursprung…
WeiterlesenDreifaltigkeitssonntag
Den Festgottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr zelebrierte Pater Thomas. Die musikalischen Gäste „Sie und de Zwoa“ begleiteten den Gottesdienst mit der Sarchinger Mess‘von Willi Boh und weiteren geistlichen Lobliedern. In seiner Begrüßung wies Pater Thomas auf das Kreuzzeichen hin – als das Bekenntnis zur Vielfältigkeit Gottes. Dabei habe das mehr mit…
WeiterlesenPfingsten
Zum festlichen Gottesdienst am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 10.00 Uhr, den Pater Thomas zelebrierte, versammelten sich viele Gläubige in und vor der Kirche, um das Hochfest gemeinsam zu feiern. Pater Thomas verglich in seiner Statio die Zusammenkunft von Christen wie an diesem Pfingstsonntag mit der Versammlung der Jünger an Pfingsten, denn auch an diesem Hochfest…
WeiterlesenPatrozinium
Keine authentische Liebe ohne Opfer Susanne Schmidt am 24.05.2023 / PBP Am Hochfest „Maria, Hilfe der Christen“ hat Bischof Stefan Oster SDB die Maria-Hilf-Woche 2023 ausgerufen. Es ist bereits die achte Festwoche zu Ehren der Gottesmutter, die heuer vom 23. Juni bis 01. Juli 2023 im Bistum Passau gefeiert wird. „Es ist mir immer eine…
WeiterlesenChristi Himmelfahrt
Am Hochfest „Christi Himmelfahrt“ zelebrierte Pater Thomas um 10.00 Uhr die Hl. Messe. Pater Thomas begrüßte die Kirchenbesucher und erklärte, dass der Himmelfahrtstag für uns deshalb ein Fest sei, weil wir Jesus noch heute mitten in unserem wirklichen Leben haben. In seiner Predigt stellte Pater Thomas die Rede Jesu vor seiner Rückkehr in den Himmel…
WeiterlesenFatimatag
Der erste Fatimatag des Jahres – am 13. Mai ab 16.00 Uhr – wurde mit Rosenkranz, Hl. Messe und Lichterprozession begangen. Hauptzelebrant und Festprediger war Paulinerpater Zbigniew Karpowicz. Viele Gläubige kamen auf den Mariahilfberg, um den ersten Fatimatag des Jahres mitzufeiern. Um 16.00 Uhr bereits wurde der Rosenkranz mit Pater Thomas gebetet. Die anschließende Hl.…
WeiterlesenMaria – Schutzfrau Bayerns
Der 1. Mai, der Festtag „Maria, Schutzfrau Bayerns“, wurde auch in diesem Jahr wieder in der Wallfahrtskirche besonders feierlich mit einer Festmesse um 10.00 Uhr gefeiert, die Pater Zbigniew Karpowicz leitete. Den Festgottesdienst um 10.00 Uhr feierte Pater Zbyszek mit vielen Gläubigen. Er eröffnete den Gottesdienst mit der Würdigung der Gottesmutter als Patrona Bavariae, als…
Weiterlesen