Aktuell

4. Adventssonntag

Bistums-Homepage: In der Wallfahrtskirche Mariahilf ob Passau fand am vierten Adventssonntag ein feierlicher Gottesdienst statt. In der Predigt ging Bischof Stefan Oster auf die Person des heiligen Josefs ein. Der Gottesdienst wurde live auf Niederbayern TV und im Livestream übertragen. Am Sonntag vor Weihnachten wird die Person des heiligen Josef im Evangelium aufgegriffen: „Josef, ihr…

Weiterlesen

3. Adventssonntag

Am 3. Adventssonntag, 11. Dezember um 10.00 Uhr feierte Pfarrer Michael Witti in Konzelebration mit Paulinerpater Thomas Wieczorek den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariahilf. Der Gottesdienst wurde wieder über NiederbayernTV und im Internet auf der Bistumswebseite übertragen und kann auf der Bistums-Homepage nochmals angesehen werden. In der Bistums-Homepage steht dazu zu lesen: Dritter Adventssonntag aus…

Weiterlesen

Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

Am Donnerstag, 8. Dezember, dem „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria“, feierte Pater Beniamin um 9.00 Uhr mit gläubigen Marienverehrern eine feierliche Hl. Messe. Jedes Jahr in der Adventszeit am 8. Dezember, genau neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8. September), feiert die Kirche das „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen…

Weiterlesen

2. Adventssonntag

Studentenpfarrer im Bistum Passau, Andreas Erndl, zelebrierte den Gottesdienst um 10.00 Uhr am 2. Adventssonntag, dem 4. Dezember in der Wallfahrtskirche Mariahilf, mit dem die Übertragungsreihe der Adventsgottesdienste in TV und Web zusammen mit Niederbayern TV fortgesetzt wurde. Dazu stand in der Homepage des Bistums Passau: Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe – heißt…

Weiterlesen

1. Adventssonntag

Am 1. Adventssonntag, dem 27. November um 10.00 Uhr war Auftakt der Übertragungsreihe der Adventsgottesdienste in TV und Web zusammen mit Niederbayern TV. Den Gottesdienst zelebrierte Domdekan Dr. Hans Bauernfeind zusammen mit P. Thomas Wieczorek vom Paulinerorden. In der Homepage des Bistums Passau wurde darüber berichtet und unter https://www.bistum-passau.de/artikel/1-adventsonntag-aus-mariahilf kann der ganze Gottesdienst angesehen werden.…

Weiterlesen

Feierstunde zum Advent

Am Vorabend zum ersten Adventssonntag – Samstag, 26. November um 17.30 Uhr – trafen sich die Mariahilfer Sing- und Musikgemeinschaft und die Mariahilfer Kirchengemeinde zur gemeinsamen adventlichen  Feierstunde. Nach langer Coronapause war es endlich wieder möglich, in der Wallfahrtskirche Mariahilf die Adventszeit mit einer besinnlichen Stunde zu beginnen. Es musizierten und sangen die Musikgruppen, die…

Weiterlesen

Friedensrosenkranz

Vor der Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig betete Pater Thomas mit einigen Gläubigen den Friedensrosenkranz nach P. Slavko Barbarić. Bei der Begrüßung wurde die letzte Monatsbotschaft vom 25.10.2022 vorgelesen: „Liebe Kinder! Der Allerhöchste hat mir erlaubt mit euch zu sein, und dass ich euch Freude sei und Weg in der Hoffnung, denn die Menschheit hat sich…

Weiterlesen

Allerseelen

Am Allerseelentag feierte Pater Thomas mit der Mariahilfer Kirchengemeinde um 19.00 Uhr, im Anschluss an den Rosenkranz, einen festlichen Gottesdienst, der von Bläsern und Orgelspiel umrahmt wurde. Zu Beginn der Hl. Messe am Mittwoch um 19.00 Uhr begrüßte Pater Thomas die Gottesdienstbesucher und sprach über den Tod, der uns in den täglichen Nachrichten begegne und…

Weiterlesen

Allerheiligen

Das Hochfest Allerheiligen feierten Pater Beniamin und Gläubige am Dienstag um 10.00 Uhr in der Wallfahrtskirche Mariahilf mit einer festlichen Hl. Messe. Alle Heiligen, deren Fest wir heute feiern, seien Freunde Gottes, doch uns habe er ebenfalls seine Freundschaft angeboten, stellte Pater Beniamin zu Beginn des Gottesdienstes fest. Das verpflichte jedoch dazu, die Freundschaft mit…

Weiterlesen

Fatimatag

Mit Rosenkranz, Festgottesdienst und Andacht mit Lichterprozession wurde am Donnerstag, 13. Oktober in der Wallfahrtskirche Mariahilf der letzte Fatimatag des Jahres gefeiert. Als Festprediger und Hauptzelebrant fungierte Domprobst Dr. Michael Bär. Schon um 18.25 Uhr trafen sich mehrere Gläubige in der Wallfahrtskirche, um mit Vorbeter Pater Beniamin den Rosenkranz zu beten. Zum feierlichen Einzug zum…

Weiterlesen