Aktuell

Patrozinium der Wallfahrtskirche

Am Dienstag, dem 24. Mai wurde das Patrozinium der Wallfahrtskirche Mariahilf – Maria, Hilfe der Christen – begangen. Auch an seinem achten Weihetag feierte Bischof Dr. Stefan Oster dieses nach eigener Aussage für ihn so wichtige Fest zusammen mit geladenen Gästen und der Mariahilfer Kirchengemeinde. Die Passauer Neue Presse berichtete darüber: Bittruf an Maria Bischof…

Weiterlesen

1. Fatimatag

Am Freitag, dem 13. Mai trafen sich viele Gläubige in der Wallfahrtskirche, um mit Rosenkranz, Festgottesdienst und Andacht mit Lichterprozession den ersten Fatimatag des Jahres zu feiern. Schon zum Rosenkranz hatten sich mehrere Gläubige eingefunden, den sie gemeinsam mit Pater Thomas beteten. Um 19.00 Uhr begann dann der Fatima-Festgottesdienst, dem Pater Thomas anstelle des erkrankten…

Weiterlesen

Maria, Schutzfrau Bayerns

Mit zwei festlichen Gottesdiensten um 9.00 Uhr und um 19.00 und einer abendlichen Maiandacht im Anschluss an die Abendmesse wurde am Montag, dem 2. Mai der Marienmonat Mai in der Wallfahrtskirche eingeleitet. Welchen großen Stellenwert die Gottesmutter in ihrem Leben hat, bewiesen auch die Gläubigen, die sich zur Abendmesse am Montag um 19.00 Uhr eingefunden…

Weiterlesen

Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit

Der „Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit“ wurde in der Wallfahrtskirche mit feierlichen Gottesdiensten um 10.00 Uhr und um 19.00 Uhr und mit der Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit um 15.00 Uhr begangen. Um 10.00 Uhr feierte Pater Beniamin mit der Mariahilfer Kirchengemeinde einen feierlichen Gottesdienst, den Mitglieder des Kirchenchors musikalisch umrahmten. Das besondere Thema der Feier stellte…

Weiterlesen

Ostermontag

Pater Thomas feierte am Ostermontag um 10.00 Uhr mit Gläubigen in der Wallfahrtskirche die Hl. Messe. Der Ostermontag nimmt Bezug auf die Ereignisse nach der Auferstehung: An diesem Tag trafen zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus einen Unbekannten. Erst später, beim Brotbrechen, erkannten sie ihn als Christus. In der Wallfahrtskirche wurde dieser Feiertag festlich…

Weiterlesen

Ostersonntag

Den ranghöchsten Feiertag des Kirchenjahres begingen die Gläubigen in der Wallfahrtskirche um 10.00 Uhr mit einem besonders festlichen Hochamt mit Chor und Orchester. Am Hochfest der Auferstehung füllte sich die Wallfahrtskirche mit Gläubigen, die gemeinsam das höchste Fest des Glaubens, das Fest der Auferstehung, feierten. Pater Beniamin führte in den Gottesdienst ein, indem er auf…

Weiterlesen

Osternachtfeier

Viele Gläubige kamen am Samstag, dem 16. April um 21.00 Uhr in die Wallfahrtskirche, um gemeinsam mit Pater Thomas die Auferstehung Christi von den Toten zu feiern. Kein Glockengeläute rief zum Gottesdienst.  Die Wallfahrtskirche lag in geheimnisvollem Dunkel.  Aber im Wallfahrtshof knisterte bereits das Osterfeuer. Pater Thomas segnete das Osterfeuer und an ihm entzündete er…

Weiterlesen

Karfreitag

Um den Gedenktag des Leidens und Sterbens Jesu zu begehen, versammelten sich Gläubige schon um 10.00 Uhr in der Wallfahrtskirche, um gemeinsam den Kreuzweg zu beten. Um 15.00 Uhrbegann in der Wallfahrtskirche die Liturgie des Karfreitags. Die Feierlichkeiten leitete Pater Thomas in Konzelebration mit P. Beniamin. Als Prediger fungierte Pater Thomas. Am Karfreitag gedenken Christen…

Weiterlesen

Gründonnerstag

In der Wallfahrtskirche beging man um 19.00 Uhr den ersten Tag des Triduum Sacrums mit einem besonders feierlichen Gottesdienst. P. Beniamin stand dem Gottesdienst am Gründonnerstag vor, den er gemeinsam mit dem Generalvikar Josef Ederer zelebrierte. Jesus habe mit der Fußwaschung und der Einführung der Eucharistie den Jüngern „zwei schlichte Gesten ans Herz gelegt, die…

Weiterlesen

Palmsonntag

Am Sonntag, dem 10. April,  feierte Pater Thomas um 10.00 Uhr  mit der Mariahilfer Kirchengemeinde die Liturgie des Palmsonntags. Weil am Palmsonntag des Einzugs Jesu in Jerusalem gedacht wird, versammelte sich die Mariahilfer Gemeinde zuerst im Wallfahrtshof. Pater Thomas zog mit den Ministranten aus der Kirche zum Marienaltar. Als Zeichen wurde das geschmückte Prozessionskreuz vorangetragen…

Weiterlesen